Obstbaumschnitt
Wuchsgesetze
Die Fruchtbarkeit und die Wuchsstärke der Obstbäume werden durch die Neigung der Triebe – flach oder steil – sowie durch den Rückschnitt stark beeinflusst. Daher ist es notwendig, bevor der erste Schnitt an einem Baum erfolgt, dass man über die Wuchsgesetze genau im Bilde ist.
Triebe und Knospen und deren Funktion
- Leitäste - Fruchtast
- Fruchtruten - Fruchtspieße
- Fruchtspross - Fruchtkuchen
- Buketttrieb - Wasserschosse
- Leittrieb - Fruchtast
- Quirlholz - Verlängerungstrieb
- Holzknospen - Blattknospen
- Blütenknospen - Terminalknospen
- Schlafende Knospen
Schnittarten
- Pflanzschnitt
- Erziehungsschnitt – Kronenaufbau mit Leit- und Nebenästen
- Instandhaltungsschnitt
- Auslichtungsschnitt
- Verjüngungsschnitt
- Sommerschnitt
Baumformen
Hochstamm (H): Stammhöhe 180 – 200
Halbstamm (h): Stammhöhe 120 – 160
Viertelstamm (V): Stammhöhe 100 – 120
Buschbaum (B): schwankt in der Stammhöhe
Spindelbusch: Stammhöhe 40 – 60