Nach dem erfolgreichen Verlauf unserer Aktion in den letzten beiden Jahren, wollen wir auch heuer wieder einen Beitrag zur Steigerung der bunten Vielfalt im Gemüsegarten leisten.
Der Anbau wird auf dem Feld von Gemüsebauer Markus Lechner stattfinden und zusätzlich aus Sicht des Hausgartens im Bauerngarten von Michaela Posch durchgeführt.
Auch die Klostergartler vom Kloster Hall werden sich wieder am Testanbau beteiligen.
Für 2023 haben wir folgende Gemüsesorten ausgesucht:
Gemüseart |
Sorte |
Flower Sprouts |
Autumn Star |
Grünkohl |
Midnight Sun |
Gurke |
Russkaja |
Gurke |
Sikkim |
Rohne |
Chioggia |
Alle Details zu den ausgewählten Sortenversuchen, kann man in der Pflanzanleitung entnehmen!
Vorbereitung Samenausgabe 2023
Die Samen wurden bestellt und auf die gewünschte und bestellte Anzahl der Projektteilnehmer aufgeteilt.
Die Samen wurden dann mit der Pflanzanleitung an alle Projektteilnehmer ausgegeben.
Die Versuchsreihe im Bauerngarten von Michaela Posch startete mit 20. Mai mit Direktsaat in die vorbereiteten Beete.
Die Beete wurden im Herbst mit Asche gedüngt und frische Komposterde wurde eingearbeitet.
10. Juni im Bauerngarten von Michaela Posch
Die Samen wurden alle direkt ins Beet gesät. Alle Pflanzen sind gekeimt und bereits zu kleinen, schönen und kräftigen Jungpflanzen herangewachsen:
20. Juni im Bauerngarten von Michaela Posch
Die Jungpflanzen die direkt ins Beet gesät wurden, entwickeln sich schön langsam zu starken und schönen Pflanzen.
Die Temperaturen sind seit 18. Juni stetig gestiegen und der viele Regen hat nachgelassen.
Durch den Anstieg der Temperaturen müssen die Jungpflanzen nun regelmäßig gegossen werden.
25. Juni im Bauerngarten von Michaela Posch
Die Temperaturen bleiben warm und man kann den Jungpflanzen nun täglich beim Wachsen zuschauen:
Versuchsbeet mit Flower Sprouts und Grünkohl „Midnight Sun“
Versuchsbeet mit Gurke und Rohne