Wer sich weiter in die Welt der Nützlinge und ihren praktische Einsatz vertiefen möchte, kann aus einem breiten Angebot an Büchern wählen. Vier deutschsprachige Nützlingsbücher möchten wir hier kurz vorstellen:
Fortmann M. (1993): Franckh-Kosmos Verlag, 320 Seiten
Dieses reich bebilderte Buch liefert eine detaillierte Übersicht über die Biologie und Ökologie der wichtigsten Nützlinge, behandelt die Nützlingsförderung und den Einsatz im Freiland, unter Glas, in Sonderbereichen (Nützlinge gegen Stallfliegen!) und ist eine Fundgrube für viele andere nützlingsrelevante Themen. Ein Buch für den, der alles über Nützlinge erfahren möchte.
Hassan S.A., Albert R.&Rost M.W. (1993): Ulmer Verlag, 187 Seiten
Die wichtigsten Schädlinge im Ackerbau, Obstbau, Weinbau und in Gewächshauskulturen und der entsprechende Einsatz von Nützlingen wird ausführlich und praktisch vorgestellt. Ein umfangreiches Buch für den Praktiker, der wissen will, was bei Schädlingsproblemen zu tun ist.
Blümel S., Fischer-Coulbrie P.&Höbaus E. (1998): Verlag Jugend&Volk, 142 Seiten
Dieses Buch bietet ausführliche Einführungen zu den wichtigsten Nützlingsgruppen und stellt den Nützlingseinsatz in Gewächshäusern, Wintergärten und Innenräumen praktisch vor. Allgemeine Informationen zum Thema Nützlingen runden dieses gelungene Buch ab.
Berling R. (1998): BLV Verlag, 127 Seiten
Ein kleines und allgemein gehaltenes Buch, das die Schädlinge und ihre Feinde, den Nützlingseinsatz und weitere biologische, chemische und physikalische Pflanzenschutzmaßnahmen vorstellt.