Kunstdünger und Torf im Balkonkistl sind nicht gerade umweltfreundlich.
Und die klassischen Balkonpflanzen bieten für Insekten oft keine Nahrung.
Dabei gibt es tolle Alternativen: ökologisch wertvolle Zierpflanzen aber auch heimische Pflanzen können den Balkon in ein kleines Paradies für Wildbienen und Schmetterlinge verwandeln.
Wie das gehen kann, erfahren Sie in diesem Seminar!
Referent: Matthias Karadar, Biologe und Botaniker, Leiter des Projektes Natur im Garten
Teilnehmerbeitrag (p.P.): € 25,-- pro Person
Max. TN Zahl: 20 Personen
!!! Der Teilnehmerbeitrag ist erst nach Anmeldeschluss einzuzahlen, wenn das Stattfinden der Veranstaltung von uns bestätigt wurde. Sollte die Veranstaltung aufgrund des Coronaviruses nach Anmeldeschluss kurzfristig abgesagt werden müssen, wird der Teilnehmerbeitrag zu 100% zurückerstattet (sofern er schon einbezahlt wurde) !!!
Michaela Posch
059292 - 1523
michaela(xmsDot)posch(xmsAt)lk-tirol(xmsDot)at