Veranstaltungsort:Kloster der Kreuzschwestern Hall
Kostenpflichtig:Ja
Seit Jahren wird auch in unseren Breiten die immer größer werdende Bodenzerstörung thematisiert. Durch Versiegelung immer größerer Flächen wird ein Umdenken notwendig: Nicht mehr die Pflanzen werden gedüngt, sondern primär wird der Boden so versorgt, dass er die notwendigen Bedingungen für den Erfolg im Garten anbieten kann. Düngung muss neu…
OGV Angerberg - Jahreshauptversammlung mit Referat
Jahreshauptversammlung mit Referat von DI Harald Fenz zum Thema
„Natürlich garteln“
Vortrag über Grundlagen des erfolgreichen natürlichen
Gartelns, über gesunden Boden, Pflanzenernährung,
Mulchen und Kompostieren
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Vereinsvorstandes
3. Entlastung der Kassierin
4. Walnusspflanzaktion 2020
5. Allfälliges
Im Anschluss freuen wir uns auf den Vortrag von Frau Gerda Walton "Rosenlust und Rosenfrust".
Weitere Termine siehe Einladung:
Veranstaltungsort:Kloster der Kreuzschwestern Hall
Kostenpflichtig:Ja
Der "Kleine Garten", das kann eine mit Thujen begrenzte Rasenfläche sein...
Der "Kleine Garten" kann aber auch eine mit Stauden eingerahmte Grünfläche sein, wo neun Monate im Jahr immer wieder etwas blüht. In so einem kleinen Paradies fühlen sich auch allerlei Tiere, Vögel und Insekten wohl.
Denn Steingarten, Totholz, Gartenteich und Hochbeet…
Veranstaltungsort:Kloster der Kreuzschwestern Hall
Kostenpflichtig:Ja
Gerda Walton erzählt, untermalt von wunderschönen Bildern, aus ihrem reichen Erfahrungsschatz im Umgang mit Rosen, von der richtigen Auswahl über den zeitgerechten Schnitt bis zum Kampf gegen die leidigen Feinde der Königin der Blumen.
Wenn Ihr Garten oder Balkon zum sommerlichen Rosenmärchen werden soll, dann dürfen Sie diesen Abend nicht…
OGV Imst - "Rückschnitt und Umtopfen von überwinterten Pflanzen"
Praktischer Fachvortrag in der Gärtnerei Oppl:
"Rückschnitt und Umtopfen von überwinterten Pflanzen" - Mitgebrachte überwinterte Kübelpflanzen und Balkonblumen sowie Zimmerpflanzen werden geschnitten bzw. umgetopft.
Referent:
Ing. Hansjörg Weratschnig (OGV Imst)
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Bericht des Schriftführers
4. Bericht des Kassiers
5. Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers und des Vorstandes
6. Vorschau de Obfrau
7. Anpassung des Mitgliedsbeitrages
8. Allfälliges
Gesamtes Programm!