Grünes Tirol Online

Die beliebte Fachzeitschrift ONLINE lesen!

Grünes Tirol-Bezieher/innen können die aktuellsten Ausgaben unserer Fachzeitschrift ohne Mehrkosten online lesen.

Sie haben noch keinen kostenlosen Online-Zugang? Registrieren Sie sich und erhalten Sie Ihr persönliches Passwort! Schon können Sie nach Herzenslust Interessantes über viele Gartenthemen nachlesen - ob von zu Hause aus, im Büro oder während des Urlaubs!

Sie sind noch kein Mitglied beim Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine? Dann suchen Sie hier um Ihre Mitgliedschaft an. Sie erhalten 6 x im Jahr die Fachzeitschrift Grünes Tirol und mit der Mitgliederkarte erhalten Sie in vielen Tiroler Betrieben Rabatte. Oder werden Sie gleich Mitglied im Obst- u. Gartenbauverein in Ihrer Nähe!

Sie hatten schon einmal einen Online-Zugang auf unserer alten Website? Leider konnten wir die bestehenden Zugänge nicht auf unserer neuen Website übernehmen. Bitte fordern Sie ein neues Passwort HIER an!

September - Oktober 2023

September - Oktober 2023

  • Unbekannte Nachtschattengewächse in neuem Licht
  • Die vielseitigen Zwiebeln
  • Tirols schärfste Schote
  • Die Wegmacherhaue – das Gartenwerkzeug fürs Grobe
  • Unterlagen für Apfel und Brine - Grundlage für einen gesunden Obstbaum
  • Sortenzüchtung – Merkmale für eine gute Apfelsorte
  • Kräuterbinden für die Kräuterweihe
  • GT-Fahrt — Halsbacher Waldweihnacht / Burghausen
  • Neue Obstverarbeitungsanlage in Pflach
  • Obstverarbeitungsanlagen in Tirol
  • Rosenfreude bis in den späten Herbst
  • SuperXunds
    Knollensellerie
  • Wu-Wei-Zi oder  5-Geschmacks-Frucht
  • Frisch & knackig
    Tomatensuppe geröstet
    Brombeertiramisu
  • Farbenzauber im herbstlichen Staudengarten
  • Tierarten im Tier-Garten:
    Die Schwarze Wegameise
  • Silberdistel
  • Gartentipps
  • Gartenakademie
  • Gegen Trockenstellen auf Rasenflächen vorgehen
Ausgabe online lesen
Juli - August 2023

Juli - August 2023

  • Die Welt der Gurken – Gurken aus aller Welt
  • Finale im Gemüsegarten
  • Totholz im Garten — das Beste kommt zum Schluss
  • Dünger für Balkonkästen und Kübelpflanzen
  • Neue BaumwärterInnen und ObstbaumpflegerInnen
  • Wolfsmilch für den Ziergarten
  • Frisch & knackig
    - Zucchininudeln mit gebackenen Tomaten
    - Gefüllte Tomaten
  • Größenentwicklung von Sträuchern und Bäumen
  • Tierarten im Tier-Garten
    Der Europäische Maulwurf
  • Starker Zweigmoniliabefall bei Marille
  • Kies-, Stein-, und Steppengärten im Klimawandel
  • Neue Ehrenmitglieder beim Verband
  • Zeit für Nachschub - Vermehrung
  • Tiroler Schafwolldünger
  • Durchspülen und Entgiften — Die Echte Goldrute
  • SuperXunds - Brokkoli
  • Gartentipps
  • Gartenakademie
  • Leserreise
Ausgabe online lesen
Mai - Juni 2023

Mai - Juni 2023

  • Sommerblumentrends 2023
  • „Qualität Tirol“ — Ronja
    Blume des Jahres 2023
  • Pfingstrosen – die sanften Rosen ohne Dornen
  • Delegiertentagung 2023
  • Zauberhafte Astilben
  • Problemlose Dauerblüher
  • Gurken machen gesund und schön
  • Frisch & knackig
    • Spinatpie
    • Mohn Rhabarbertarte
  • Die Welt der Gurken – Gurken aus aller Welt
  • Tierarten im Tier-Garten
    Der Gemeine Erdläufer
  • Stangenbohnen
  • Neuheit beim Beerenobst
  • Internationale Anerkennung für einen Tiroler Gärtner
  • Ausrieseln bei den Johannisbeeren
  • Weißdorn - magische Schutzpflanze
  • Schnitt der Ziergehölze – Ergebnis vom Spätwinterschnitt
  • SuperXunds - Rote Ribisel
    • Tomatensalat mit roten Ribiseln
  • Gartentipps
  • Gartenakademie
  • Leserreisen
Ausgabe online lesen
März - April 2023

März - April 2023

  • Obstbäume schneiden - Erziehung einer Rundkrone
  • Kaki  - Die Frucht der Götter
  • Mein Gartenwunder Naturwettbewerb 2023
    "Wer hat den schwersten Zucchini?"
  • Wie wird der Klimawandel unsere Gärten verändern?
  • Wos B‘sundas aus‘m Gemüsebeet
  • Gemüse-Steckbrief —
    Erbsen und Dicke Bohnen
  • Schneckenfrei auf natürliche Art
  • 2 Besondere Gärten:
    Volkskundemuseum Dietenheim
    Vitalpinum Unterweger
  • SuperXunds - Buchweizen
    Karamellisierte rote Rüben mit knusprigem Buchweizen
  • Die Weide - Baum der Geister und Hexen
  • Blaue Frühlingsträume
  • Wenn Pflanzen auf Wanderschaft gehen
  • Frisch & knackig
    Bärlauch-Feta Muffins
    Kartoffelpuffer mit Räucherlachsforelle
  • Tierarten im Tier-Garten
    Die Wechselkröte
  • Jetzt Brombeeren schneiden
  • Gartentipps
  • Gartenakademie
  • Leserreisen
Ausgabe online lesen
Jänner - Februar 2023

Jänner - Februar 2023

  • Fruchtschmuck im Hausgarten
  • Wunderbare Träume wie Samt und Rosen
  • 4-Jahreszeitengärtnern
  • Frisch & knackig
    Lauchstrudel
    Sobanudel mit Wintergemüse
  • Tomaten – Neue Sorten für den Hausgarten
  • Mein Gartenwunder
    Naturwettbewerb 2022
  • Farbenfrohe Blütenteppiche mit robusten Polsterstauden
  • Zwei Historische Gärten
    Stiftsgarten Kloster Neustift
    Herrengarten Brixen
  • Huflattich - ein altes Mittel gegen Husten und Asthma
  •  ’Anemone vom Monte Baldo’ alias 'Tiroler Windröschen'
  •  Fachgerechte Erziehung eines Obstbaumes
  • Streuobstsorte 2023
    Pfirsich ’Eisener Kanzler’
  • Tierarten im Tier-Garten
    Die Waldschaben
  • Winterblühende Zimmerpflanzen
  • SuperXunds - Kürbiskerne
    Kürbiskernpesto
  • Gartentipps
  • Gartenakademie
  • Leserreisen
Ausgabe online lesen
November - Dezember 2022

November - Dezember 2022

  • Spätherbstliche Gartenfreuden
  • Rasenwege, Hecken und duftende Rosen
  • Pflanzenporträt: Gewöhnlicher Natternkopf
  • Willkommen im Silbergarten
  • Steinfrüchtigkeit und Bormangel bei Birnenbäumen
  • Zwei Kräuterpioniere
  • Mischkultur im Gemüsegarten
  • Grüne Oasen mit Zimmerpflanzen schaffen
  • Obst natürlich anbauen
  • Frisch & knackig
  • „Indian Summer“ im Hausgarten
  • Zukunft Garten – Ausbildung zum Projektgestalter
  • Unser neues Gewächshaus
  • Wos B‘sundas aus‘m Gemüsebeet 2022
  • Der stachelige Wacholder
  • Krankheiten und Schädlinge im Obstbau
  • Tierarten im Tier-Garten
    Das Silberfischchen
  • Kalifornische Aralie
  • SuperXunds
  • Gartentipps
  • Gartenakademie
  • Grünes Tirol Fahrten
Ausgabe online lesen
Zum Seitenanfang