Grünes Tirol Online

Die beliebte Fachzeitschrift ONLINE lesen!

Grünes Tirol-Bezieher/innen können die aktuellsten Ausgaben unserer Fachzeitschrift ohne Mehrkosten online lesen.

Sie haben noch keinen kostenlosen Online-Zugang? Registrieren Sie sich und erhalten Sie Ihr persönliches Passwort! Schon können Sie nach Herzenslust Interessantes über viele Gartenthemen nachlesen - ob von zu Hause aus, im Büro oder während des Urlaubs!

Sie sind noch kein Mitglied beim Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine? Dann suchen Sie hier um Ihre Mitgliedschaft an. Sie erhalten 6 x im Jahr die Fachzeitschrift Grünes Tirol und mit der Mitgliederkarte erhalten Sie in vielen Tiroler Betrieben Rabatte. Oder werden Sie gleich Mitglied im Obst- u. Gartenbauverein in Ihrer Nähe!

Sie hatten schon einmal einen Online-Zugang auf unserer alten Website? Leider konnten wir die bestehenden Zugänge nicht auf unserer neuen Website übernehmen. Bitte fordern Sie ein neues Passwort HIER an!

März - April 2023

März - April 2023

  • Obstbäume schneiden - Erziehung einer Rundkrone
  • Kaki  - Die Frucht der Götter
  • Mein Gartenwunder Naturwettbewerb 2023
    "Wer hat den schwersten Zucchini?"
  • Wie wird der Klimawandel unsere Gärten verändern?
  • Wos B‘sundas aus‘m Gemüsebeet
  • Gemüse-Steckbrief —
    Erbsen und Dicke Bohnen
  • Schneckenfrei auf natürliche Art
  • 2 Besondere Gärten:
    Volkskundemuseum Dietenheim
    Vitalpinum Unterweger
  • SuperXunds - Buchweizen
    Karamellisierte rote Rüben mit knusprigem Buchweizen
  • Die Weide - Baum der Geister und Hexen
  • Blaue Frühlingsträume
  • Wenn Pflanzen auf Wanderschaft gehen
  • Frisch & knackig
    Bärlauch-Feta Muffins
    Kartoffelpuffer mit Räucherlachsforelle
  • Tierarten im Tier-Garten
    Die Wechselkröte
  • Jetzt Brombeeren schneiden
  • Gartentipps
  • Gartenakademie
  • Leserreisen
Ausgabe online lesen
Jänner - Februar 2023

Jänner - Februar 2023

  • Fruchtschmuck im Hausgarten
  • Wunderbare Träume wie Samt und Rosen
  • 4-Jahreszeitengärtnern
  • Frisch & knackig
    Lauchstrudel
    Sobanudel mit Wintergemüse
  • Tomaten – Neue Sorten für den Hausgarten
  • Mein Gartenwunder
    Naturwettbewerb 2022
  • Farbenfrohe Blütenteppiche mit robusten Polsterstauden
  • Zwei Historische Gärten
    Stiftsgarten Kloster Neustift
    Herrengarten Brixen
  • Huflattich - ein altes Mittel gegen Husten und Asthma
  •  ’Anemone vom Monte Baldo’ alias 'Tiroler Windröschen'
  •  Fachgerechte Erziehung eines Obstbaumes
  • Streuobstsorte 2023
    Pfirsich ’Eisener Kanzler’
  • Tierarten im Tier-Garten
    Die Waldschaben
  • Winterblühende Zimmerpflanzen
  • SuperXunds - Kürbiskerne
    Kürbiskernpesto
  • Gartentipps
  • Gartenakademie
  • Leserreisen
Ausgabe online lesen
November - Dezember 2022

November - Dezember 2022

  • Spätherbstliche Gartenfreuden
  • Rasenwege, Hecken und duftende Rosen
  • Pflanzenporträt: Gewöhnlicher Natternkopf
  • Willkommen im Silbergarten
  • Steinfrüchtigkeit und Bormangel bei Birnenbäumen
  • Zwei Kräuterpioniere
  • Mischkultur im Gemüsegarten
  • Grüne Oasen mit Zimmerpflanzen schaffen
  • Obst natürlich anbauen
  • Frisch & knackig
  • „Indian Summer“ im Hausgarten
  • Zukunft Garten – Ausbildung zum Projektgestalter
  • Unser neues Gewächshaus
  • Wos B‘sundas aus‘m Gemüsebeet 2022
  • Der stachelige Wacholder
  • Krankheiten und Schädlinge im Obstbau
  • Tierarten im Tier-Garten
    Das Silberfischchen
  • Kalifornische Aralie
  • SuperXunds
  • Gartentipps
  • Gartenakademie
  • Grünes Tirol Fahrten
Ausgabe online lesen
September - Oktober 2022

September - Oktober 2022

  • Genusstour durch den Garten mit besonderen Obstarten
  • Neuheiten beim Beerenobst
  • Mischkultur im Gemüsegarten
  • Obstbaumpflanzaktionen
  • Obstverarbeitungsanlagen
  • Dahlien
  • Pius Lotter - Erinnerung an ein Allgäuer Original
  • Verwildern von Zwiebelblumen
  • Purpurglöckchen
  • Frisch & knackig
    Nudeln mit Brokkolipesto
    Heidelbeermuffins
  • Neue Kraft für ausgelaugte Böden
  • Was Pflanzennamen erzählen
  • Die Ringelblume
  • Tierarten im Tier-Garten - Die Gemeine Feuerwanze
  • Streuobst - Immaterielles Kulturerbe
  • Blume des Jahres 2022 - Einbeere
  • Zwei Kräutergärten zum Erkunden
    Hildegard-von Bingen-Garten
    Jungholz
  • Gartentipps
  • Gartenakademie
  • SuperXunds
    Walnuss
Ausgabe online lesen
Juli - August 2022

Juli - August 2022

  • Rasenbewässerung und -pflege im Sommer
  • Kleine Bäume ganz groß
  • Im Memoriam Franz Sieberer
  • Die Erdbeere
  • Schnelle Gemüse in diesen Zeiten
  • Mischkultur im Gemüsegarten
  • Gartler ABC
    E/F
  • Breitblättrige Lorbeerrose
  • Winterharte Ziergräser
  • Frisch & knackig
    Parmigiana
    Blattsalate mit Bohnen, Marillen und Gremolata
  • Die Sonnenblume
  • Der Nachtigall-Grashüpfer
  • Hitzetaugliche Blütenpracht für den Sommergarten
  • Baumwärter als Erhalter der Kulturlandschaft
  • Marssonina - Blattfleckenkrankheit
  • Zwei Gärten unter Denkmalschutz
  • Offener Kompost und seine Untermieter
  • Tipps für den Obstgarten: Sommerschnitt/Apfelwickler/Apfelmehltau/Kirschfruchtfliege und Kirschessigfliege
  • Tipps für den Gemüsegarten: Zucchini/Tomaten/Paprika/Gurken
  • Tipps für den Beerengarten: Him- , Strauch- und Brombeeren
  • Tipps für den Ziergarten: Granbepflanzung/Fackellilien/Bewässern im Sommer
  • Gartenakademie
  • SuperXunds - Brombeeren
    Karfiolsalt mit Brombeeren
Ausgabe online lesen
Mai - Juni 2022

Mai - Juni 2022

  • Mischkultur im Gemüsegarten
  • Frisch & knackig
    Honig-glasierte Bundkarotten
    Spargelgröstl mit Polenta
  • Mein Gartenwunder - Naturwettbewerb 2022
    Wer hat den schwersten Kohlrabi?
  • Kohlrabi
  • Wos B‘sundas aus‘m Gemüsebeet
    Artischocke - Romanesco - Spaghettikürbis - Kugelzucchini
  • Die Tiroler Blume des Jahres
    'Pink Janine'
  • Gartler ABC
    C/D
  • Delegiertentagung OGV
  • Minikiwi
  • Streuobstsorte des Jahres
    ‘Hartwiß Gelbe Zwetschke‘
  • Der Naturgarten liegt im Trend
  • Robuste Apfelsorten für den Hausgarten
    'Rebella' - 'Reglindis' - 'Recolor'
  • Miniteiche und Wasserspiele
  • Drei Ausflugsziele in Kramsach
  • Haskap
  • SuperXunds
    Petersilie
  • Die wilde Möhre
  • Tierarten im Tier-Garten
    Dunkle Erdhummel
  • Der Himalaya-Maiapfel
  • Tipps für den Obstgarten: Schädlinge; Granuloseviren; Wellpappegürtel
  • Tipps für den Gemüsegarten: Keimtest bei Kürbisgewächsen
  • Tipps für den Beerengarten: Him- ,Erd- , Heidel- , Johannis- u. Stachelbeere
  • Tipps für den Ziergarten: Ziergräser; Staudenpfingstrosen
  • Gartenakademie
Ausgabe online lesen