Veranstaltungsort:Marsonerhof bei der HLFS Kematen
Kostenpflichtig:Ja
Es gibt mehrere Möglichkeiten der Veredelung. Im Kursprogramm wird das Geißfußveredeln, Schäften mit Gegenzungen, Dickrindenpfropfen und Rindenpfropfen demonstriert und mit den Kursteilnehmern geübt. Außerdem wird noch die Chip-Budding Methode erklärt. Es wird auch auf Veredelungswerkzeug und Veredelungszubehör eingegangen.
Mitzubringen: Wer hat,…
Die Tomate: historische Entwicklung. Sorten: Alt? Neu? Hybrid? Welche Sorte soll ich wählen? Die Tomatenkultur: Saatgut, Jungpflanzen, Fertigpflanzen. Substrate, Dünger, Schädlinge, Krankheiten. Tomatenkultur im Garten, am Balkon, auf dem Fensterbrett: Was geht, was nicht? Das Ausgeizen der Tomaten: Eine Glaubensfrage? Welche Tomate für welchen Standort? Die Tomate im…
Richtige Pflege: Mähen, Wässern
Wie erhalte ich meinen Rasen vital und gesund?
Wie funktioniert eine Rasenregeneration bei Moos und Unkraut?
Was muss ich bei einer Rasenneuanlage beachten?
--> Alle Maßnahmen erfolgen ausschließlich ohne den Einsatz von chemischen Mitteln
Referent: DI Harald Fenz
Teilnehmerbeitrag (p.P.): € 31,--
Max. TN Zahl: 20 Personen…
ABGESAGT - EM-Anwendungen für den Selbstversorgungsgarten (Vortrag)
Veranstaltungsort:Kloster der Kreuzschwestern Hall
Kostenpflichtig:Ja
DIE VERANSTALTUNG IST ABGESAGT!
Aufgrund der derzeitigen Sitution sind alle Grünes Tirol-Bildungsveranstaltungen des Landesverandes bis einschließlich 16. April 2020 abgesagt. Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden über die Absage per E-Mail in Kenntnis gesetzt und erhalten den vollen Teilnehmerbeitrag rückerstattet (sofern sie bereits eingezahlt haben).…