Aurach b.K.

Aurach b.K.

Kontaktdaten

Adresse
Traidlweg 50
6371 Aurach
E-Mail

Vorstand

Obfrau
Petra Empl
Obfrau Stellvertretung
Peter Koidl
Kassa
Bettina Haller
Schriftführung
Gertraud Tischler

Vereinsbeschreibung

 

Aurach bei Kitzbühel

Aurach liegt inmitten der Kitzbüheler Grasberge zwischen der Gemeinde Jochberg im Süden und der Sportstadt Kitzbühel im Norden. Unsere Gemeinde erstreckt sich über einer Fläche von 5.423 ha und liegt auf einer Seehöhe von 850 m. Aurach hat derzeit ca. 1200 Einwohner und ist seit 1833 eine selbstständig politische Gemeinde. Unsere barocke Pfarrkirche ist den Heiligen Rupert und Virgil geweiht und ein bekanntes Motiv des Malers Alfons Walde.

 

Unser Verein

Der Obst- und Gartenbauverein Aurach wurde erstmals 1927 gegründet und in der Zeit des 1. Weltkriegs ruhend gemeldet. Die Wiedergründung fand am 20.05.1996 statt. Unser Verein hält seit Jahren den Mitgliederstand von 110 Personen.

Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, viele Ausflüge, Fachvorträge zu den einzelnen Themen rund um Blumen und Garten, Workshops und Kurse zu organisieren, die von den Mitgliedern immer gerne angenommen werden. Baumschnittkurse, Steckkurse usw. werden auch immer wieder durchgeführt. Die Natur liegt dem Obst- und Gartenbauverein am Herzen, so wird hier besonders auf den Umwelt- und Artenschutz geachtet. Ein kleiner Beitrag dazu ist das Pflanzen von Bäumen und Beerensträuchern. Jedes Jahr wird deshalb vom Verein eine Obstbaumpflanzaktion organisiert. 

Natürlich kommt auch das Gesellschaftliche nicht zu kurz. Wir veranstalten jedes Jahr einen Frühlingshoangascht, einen Ausflug in eine Gärtnerei, Bewirtung beim Platzkonzert und Dorfhoangascht, eine Herbstwanderung in und um Aurach und auch Fahrten zu den verschiedenen Weihnachtsmärkten wie z.B. Lichteradvent in Rattenberg, Weihnachtsmarkt auf der Festung Kufstein usw.

Für die Kräuterweihe am 15. August werden jedes Jahr ca. 200 Stoffsäckchen genäht, die wir mit verschiedenen getrockneten Kräutern wie Schafgarbe, Johanniskraut, Arnika, Kamille, Salbei, Beifuß, Lavendel und Rosenblättern befüllen. Die Säckchen werden an Maria Himmelfahrt nach dem Kirchgang gratis verteilt.

Der OGV-Aurach nimmt jedes Jahr beim Naturwettbewerb des Landesverbandes Grünes Tirol teil. Im Jahr 2024 wurde unser Mitglied Monika Angerlechner Landessiegerin mit dem längsten Kürbis - Sorte Langer von Neapel mit einer Gesamtlänge von 126 cm.

Außerdem kümmert sich unser Verein im Auftrag der Gemeinde Aurach und des Tourismusverbandes Kitzbühel um die Blumengestaltung (Bepflanzung und Betreuung) im öffentlichen Bereich wie z.B. Dorfplatz, Bushaltestellen, Verkehrsinsel usw.

 

Unser Vorstand:

- Obfrau Empl Petra
- Stellvertreter Koidl Peter
- Schriftführer Tischler Gertraud
- Kassier Haller Bettina
- Beiräte Döttlinger Anni, Heim Marina, Loy Brigitte, Oberhauser Martin und Ritter Cordula

 

Ziele und Schwerpunkte des Vereines

  • Organisieren von Schnitt- und Steckkursen je nach Jahreszeit
  • Information und Beratung von Gartenbaufragen
  • Organisieren von aktuellen Fachvorträgen, Kursen und Informtionsveranstaltungen
  • Ausbildung eines Baumwärter
  • Bei Veranstaltungen in der Gemeinde wie z.B. Erntedank, Platzkonzerte, kirchliche Feste, Umzug Bezirksmusikfest sind wir natürlich auch vertreten
  • Jährlicher Vereinsausflug
  • Kinder, Jugendliche bzw. Jungfamilien für Natur und Gartenarbeit zu begeistern 
  • Anwerben neuer Mitglieder: Es gelingt uns seit Jahren unseren Mitgliederstand von 110 Pers. zu halten durch aktives Anwerben von neuen Mitgliedern.
Zum Seitenanfang