Für unsere Vereine ist die Broschüre in begrenzter Anzahl kostenlos erhältlich!
Normalpreis: €5,-- pro Stück zzgl. Porto (bei Abholung entfallen die Portokosten)
Bestellformular am Ende der Seite!
Ein Wildbienenhaus ist eine Nisthilfe für verschiedene Wildbienenarten. Ca. 30 bis 40 verschiedene Wildbienenarten kann man an einer selbstgebauten Nisthilfe finden. Die einzelnen Fächer des Hauses sind mit verschiedenen Naturmaterialien wie Hartholz, Bambus, Schilf und Lehm gefüllt und bieten manchem Wildbienen Unterschlupf, Lebensraum und einen geeigneten Ort, sich zu vermehren, ihre Eier in geschützter Umgebung abzulegen und zu überwintern, bis sie im Frühjahr oder Frühsommer schlüpfen.
Das Aufstellen von Insektennisthilfen hat sich in den letzten Jahren zu einem regelrechten Boom entwickelt. Dennoch sollten einige wichtige Punkte beim Bau berücksichtigt werden. Käuflich erworbene Nisthilfen sind in den meisten Fällen völlig ungeeignet, da sie nicht den Bedürfnissen der Wildbienen entsprechen und werden daher auch kaum besiedelt werden. Sinnvoll konstruierte Insektennisthilfen werden nahezu vollständig angenommen. Das rege Treiben an einer funktionierenden Wildbienennisthilfe zu beobachten zeigt uns, wie faszinierend, komplex, bereichernd und schützenswert Natur sein kann!
In der Broschüre „Nisthilfen für unsere heimischen Wildbienen“ erfährt man mehr über das Leben der Wildbienen und alles rund um den richtigen Bau von Wildbienennisthilfen.
Dieses Wildbienenhaus wurde mit Hilfe unserer Broschüre gebaut.
Rum, am 22. März 2019
Fast alle Niströhren sind ausgebucht! Was für eine Freude! Da wird es im März lebendig ums Wildbienenhaus werden! Über den sommer hat die vollständige Verwandlung zur fertigen Wildbiene bereits in den Nistgängen stattgefunden. In der schützenden Hülle des Kokons überwintern die „neuen“ Mauerbienen in völliger Ruhe, um sich dann im kommenden Frühjahr durch die Lehmwände ins Freie zu arbeiten.
Rum, am 7. Feber 2020
Pünktlich Mitte März war es dann soweit. Am 12. März mit den ersten warmen Sonnenstrahlen sind die ersten Wildbienen aus ihren Nistgängen ausgeflogen. Ein wildes Treiben rund ums Wildbienenhaus, dass man sehr gut und in aller Nähe betrachten kann. (Wildbienen sind völlig harmlos.)
Nun beginnt der Kreislauf wieder von vorne. Nach der Paarung beginnen die Weibchen wieder mit dem Nestbau in den Nistgängen. Dazu wird für jede eizelle eine eigene Brutzelle angelegt. Wände aus Lehm und Speichel trennen die einzelnen Brutzellen voneinander ab. Aus dem Ei schlüpft schon nach wenigen Tagen eine kleine Made. Die Bienenlarve häutet sich 5 mal und spinnt sich dann in einen Puppenkokon. In diesem erfolgt über den Sommer dann die Verwandlung zur fertigen Wildbiene. Die Flugzeit dieser Mauerbienen beträgt 4 bis 6 Wochen.
Rum, am 12. März 2020
€5,-- pro Stück zzgl. Porto (bei Abholung entfallen die Portokosten)
Für unsere Vereine ist die Broschüre in begrenzter Anzahl kostenlos erhältlich. Bei Versand der Broschüre werden die Portokosten weiterverrechnet.