Unter den Raubmilben ist besonders die Art Phytoseiulus persimilis zur Bekämpfung von Spinnmilben wichtig.
Raubmilben
Entwicklung: Pro Weibchen werden während 10 - 20 Tagen ca. 60 Eier abgelegt. Daraus entwickeln sich bei 20°C in nur sieben Tagen die geschlechtsreifen Raubmilben. Damit verläuft die Entwicklung dieser Raubmilbe doppelt so schnell wie die ihrer Beute, der Spinnmilbe Tetranychus urticae, was ihr eine besonders hohe Effizienz als Nützling verleiht.
Zeitliches Auftreten: Nützlingskalender
Ernährung: Durchschnittlich saugt ein adultes Tier bis zu 20 junge Spinnmilben bzw. Eier aus. Raubmilben bleiben so lange auf einem Blatt, bis alle Schädlinge vernichtet sind. Ohne Spinnmilben können diese Nützlinge nur ca. drei Wochen überleben, bevor sie durch Nahrungsmangel aussterben.
Förderung: Förderung von Nützlingen im Freiland
Nützlich gegen: Spinnmilben , Thripse
Nützlingseinsatz: Sehr wichtig für den erfolgreichen Raubmilbeneinsatz sind eine hohe Luftfeuchtigkeit (65-80% RLF) und Lufttemperaturen zwischen 8 und 28°C.