Schlupfwespe L

Schlupfwespe L (Leptomastix)

Insbesondere die Zitrus-Schmierlaus Planococcus citri kann mit den beiden aus Südamerika stammenden Schlupfwespenarten Leptomastix dactylopii und Leptomastix abnormis bekämpft werden. Diese bis zu 3 mm großen, hellbraun gefärbten Schlupfwespen legen ihre Eier in das dritte Entwicklungsstadium der Zitrus-Schmierlaus. Bei 30°C Umgebungstemperatur sind das bis zu 200 Eier!


Eine Schmierlaus

Förderung: Förderung von Nützlingen im Freiland

Nützlich gegen: Schmierläuse

Nützlingseinsatz: Für eine Schmierlausbekämpfung bei Temperaturen um 30°C wird die Schlupfwespen-Art Leptomastix dactylopii, für Temperaturen unter 20°C Leptomastix abnormis empfohlen.

Auch gegen Schildläuse sind spezielle Schlupfwespen im Handel. Das Problem besteht jedoch darin, dass die Schildlausart zuvor bestimmt werden muss, was nur von Fachleuten möglich ist.